»Nehmt eure Sprache ernst!« Friedrich Nietzsche
Liebe Leser:innen,
Könnte nicht alles ganz einfach sein? Vielfalt, Inklusion, Teilhabe, Demokratie – eine Welt voller Perspektiven und kreativer Impulse. Und doch erleben wir täglich, dass genau diese Themen alles andere als simpel zu gestalten sind. Auf der Suche nach Antworten sind wir – wenig überraschend – in unseren Kitas fündig geworden. Dort, in den Begegnungen mit Kindern, Kolleg:innen und Familien, zeigt sich, was unsere Gesellschaft bewegt.
![]() |
Hauptsache
»Ist das dein Name?«
Geschichten von Vielfalt, Zugehörigkeit und Identität
In der AWO-Kita Sonnenschein im Berliner Ortsteil Kreuzberg sprechen nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Fachkräfte mindestens zwei Sprachen. Wir waren dort. mehr...
Die Macht der Worte
Sprachgewalt verstehen, achtsame Sprache üben
Unsere Worte prägen Kinder: Sie können stärken oder verletzen. Lea Wedewardt zeigt, wie Sprache Selbstwert und innere Stimme beeinflusst. mehr...
![]() |
Geschichten von Vielfalt, Zugehörigkeit und Identität
In der AWO-Kita Sonnenschein sprechen nicht nur viele Kinder, sondern auch viele Fachkräfte mindestens zwei Sprachen. Unsere Redakteurin Jutta Gruber wurde neugierig. Sie besuchte die Einrichtung im Berliner Bezirk Kreuzberg und erlebte, wie bedeutsam es für alle Beteiligten ist, Namen korrekt auszusprechen, und dass die Arbeit im offenen Konzept auch für den Spracherwerb von Kindern eine gute Sache sein kann.
![]() |
Sprachgewalt verstehen, achtsame Sprache üben
Welche Auswirkung haben unsere Worte auf den Selbstwert und die innere Stimme der Kinder? Welche Worte geben Sicherheit, können stärken, unterstützen und welche schmerzen? Lea Wedewardt sensibilisiert für einen bewussten Umgang mit Sprache.


